Wie geht es nach meiner Ausbildung weiter?
Du kannst deine Meisterprüfung machen, zum Beispiel als Installateur- oder HeizungsbaumeisterIn. Und das ich noch lange nicht das Ende deiner Karriere. Wenn du Abitur oder Fachabitur hast, bietet sich ein Studium im Fach Versorgungstechnik oder der Betriebswirtschaftslehre-Studiengang Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro an.
BWL – Branchenhandel Bau, Haustechnik, Elektro www.mosbach.dhbw.de/bhe an der DHBW Mosbach
Der bundesweit einmalige duale Betriebswirtschaftlehre-Studiengang der SHK-Branche an der DHBW Mosbach wird unterstützt vom VDS (Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft), DG Haustechnik als Großhandelsverband und dem ZVSHK.
Zugangsvoraussetzung ist das Abitur bzw. die Fachhochschulreife + eine Zulassungsprüfung oder alternativ auch der Meisterabschluss bzw. ein kaufmännischer Ausbildungsabschluss + 3 Jahre Berufserfahrung + Zulassungsprüfung.
Es wird Dir ein Studium mit Deinem SHK-Betrieb ermöglicht, wo Du weiter arbeiten kannst in den Praxisphasen, teilweise in den Projekten auf der Baustelle, aber verstärkt beim Marketing mit Homepage, Social Media, Messen, dem Vertrieb im persönlichen Kundenkontakt, der Angebotskalkulation und –erstellung, dem Einkauf, EDV-Aufgaben, dem eigenen Lager-, dem Projektmanagement, der Buchhaltung und dem Controlling. Dadurch erweiterst Du systematisch Deinen Horizont, worauf Du in den Theoriephasen jeweils vorbereitet wirst.
Das Studium ist sehr praxisorientiert aufgebaut mit vielen Planspielen und Projekten (z.B. Marktforschungsprojekt) und erfolgt zusammen mit Studierenden von Herstellern und dem Großhandel, wodurch sich auch wertvolle persönliche Kontakte ergeben.
In den Praxisphasen übernimmst Du auch betriebliche Projekte, wie z.B. die Optimierung des Lagerbereichs und eines optimierten Bestellwesens, die Analyse und Optimierung des Verkaufsablaufs, die Planung und Umsetzung der Einführung einer neuen Software, die Reflektion zu Störungen im Bauablauf, …. für das eigene Unternehmen und arbeitest verantwortungsvoll meist direkt für die Unternehmensleitung.
Ziel ist es sich auf eine verantwortliche Rolle im größeren SHK-Betrieb vorzubereiten. Nach 6 Semestern Intensivstudium, also 3 Jahren schließt Du mit dem Bachelor-of-Arts-Titel mit 210 ECTS (statt 180 ECTS) ab, was Dir berufsbegleitend in weiteren 2 Jahren auch ein Master-Programm ermöglicht.
Alle weiteren Infos findest du unter : www.mosbach.dhbw.de/bhe