Skip to content
Top – AZUBI Jobs in einer Branche mit Zukunft!Top – AZUBI Jobs in einer Branche mit Zukunft!
  • Home
  • Job finden
  • Azubi – Ausbildende Firmen
    Bad und Konzept
    Gaiser, eine Ausbildung zu einem Top Job,
    Scherer Gebäudetechnik
    Schöllgen Haustechnik, Azubi Job
  • Über Azubi Plus
  • Ausbildung

Dein Weg zum Profi

Dein Einstieg in die Moderne Arbeitswelt

mit deinem eigenen Geld

Die Arbeit eines/einer Anlagenmechanikers/In für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beinhaltet viele interessante Tätigkeiten. Darum hast du auch in der Ausbildung die Wahl zwischen unterschiedlichen Schwerpunkten und Spezialisierungen. Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/In für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik dauert in der Regel 3,5 Jahre.

Wie werde ich Anlagenmechaniker/In, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker/In?

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen technischen Beruf. Wenn du ein paar Eigenschaften in deine Ausbildung mitbringst, ist das von großem Vorteil:

  • technisches Verständnis
  • einen guten Gleichgewichtssinn
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • genaues Arbeiten

Die Ausbildung

Die Lehrausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Die sogenannte „duale Ausbildung“ bedeutet: Du bist einerseits in einem Lehrbetrieb tätig, andererseits absolvierst du die Berufsschule. Bei der Ausbildung bist du ein bis zwei Tage in der Berufsschule und in der übrigen Zeit in deinem Ausbildungsbetrieb.

In der Berufsschule bekommst du die technischen, physikalischen und rechtlichen Grundlagen deines Berufs vermittelt. Du lernst, wie man Metall bearbeitet und Metallverbindungen herstellt, wie man Pläne liest und diese umsetzt. Der Schwerpunkt ist die Fertigung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen. Ganz wichtig ist auch das Thema der nachhaltigen Energie- und Wasserversorgung.

Der Lehrbetrieb

Der Lehrbetrieb gibt dir die Möglichkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Nachdem du in einem Team arbeitest, werden dir die Handgriffe vorher gezeigt. Neben der Installation, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Anlagen lernst du hier vor allem die Arbeitsabläufe kennen. Bei der Tätigkeit im Lehrbetrieb hast du auch Kontakt mit den Auftraggebern. 

 

Azubi - Ein Job für den aktiven Klimaschutz
icon hauptmodule 1

Spezialisierung

Dein Fundament zum Experten

Je nach Ausbildungsbetrieb spezialisierst du dich in einem der folgenden Bereiche:

  • Sanitärtechnik
  • Heizungstechnik
  • Lüftungstechnik – Klimatechnik
  • erneuerbare Energie und Umwelttechnik 

 

icon spezialmodule 1

Ausbildung AUCH in Österreich MÖGLICH

Der Weg zum international gefragten Spezialisten

Auch in Österreich kann der Beruf erlernt werden. Hier wird er unter dem Namen Installations- und Gebäudetechniker/In mit dem Schwerpunkt Gas und Sanitär geführt. Innerhalb von 3 – 4 Jahren kannst du in Österreich den Abschluss machen.

 

Das ist erst der Start

Alle Möglichkeiten stehen dir offen.

Nach entsprechender Berufspraxis bieten sich z.B. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an:

  • Gebäudeenergieberater/In
  • Installateur- und Heizungsbaumeister/In
  • Betriebswirt/In (HWK)

 

Du möchtest einen Top-Job in Deiner Region, Jetzt als AZUBI bewerben
Design by kessler.at
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
KHS-Haustechnik Großhandels-GmbH
  • Home
  • Job finden
  • Azubi – Ausbildende Firmen
  • Über Azubi Plus
  • Ausbildung
 
Erfordert "Bewerber" Login. Hier klicken zum ausloggen und nochmal versuchen
 

Mit Ihrem Account anmelden

  • Passwort vergessen? | Registrieren

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Bewerber I want to discover awesome companies.
  • Arbeitgeber I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Account Aktivierung

Bevor Sie sich einloggen können, muss Ihr Account mittels Code aktiviert werden. Dieser Code wurde Ihnen per E-Mail übermittelt. Sollten Sie dieses E-Mail nicht erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam Ordner. Klicken Sie hier, um das Aktivierungs-Mail erneut zu senden. Wenn Sie eine inkorrekte E-Mail Adresse eingegeben haben, müssen Sie sich erneut mit der korrekten E-Mail Adresse registrieren.