Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)

Schwender

Beschreibung

Für Versorgungs- und Ausrüstungstechnik

„Auf die Technik kommt es an.“
Diese geläufige Redensart ist auch für die Arbeit des technischen Systemplaners von Bedeutung – und zwar nicht nur deshalb, weil schon die Berufsbezeichnung selber darauf hindeutet.

Mit Rechner und Winkelmesser
Tatsächlich rückt in der täglichen Arbeit als technischer Systemplaner das gute alte Zeichen-brett immer weiter in den Hintergrund. Mittels CAD (computergestütztes Design) nehmen Deine Ideen heute auf dem PC-Monitor Formen an. Aber auch der Umgang mit Schablone, Zirkel und Winkelmesser gehört zum Know-how: Aus Skizzen erstellst Du am Rechner mit höchster Genauigkeit die Pläne und Darstellungen, die dann den Fachkräften in der Werkstatt oder auf der Montagestelle als Grundlage für ihre Arbeit dienen.
Auch wenn die innovativen Produkte, an denen Du arbeitest, intensive planerische und gestalterische Vorbereitung verlangen, wirst Du noch lange nicht zum reinen Schreibtischtä-ter. Denn immer wieder musst Du Kontakt mit der Fertigung aufnehmen. Und ab und zu geht es sogar auf die Baustelle, um zu vermessen, nachzumessen oder zu kontrollieren. Hier ist Kommunikationsfähigkeit, aber natürlich auch Verantwortungsbewusstsein gefragt. Zudem benötigst Du für deine Arbeit besonders viel Kreativität und Flexibilität.

Ausbildungsort:
1. Lehrjahr in der Berufsschule Marktredwitz (ein Gastschulantrag für die Berufsschule Lichtenfels kann ggf. gestellt werden). Der Rest erfolgt in der Berufsschule in Kulmbach.

Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung, die Du vorzugsweise per Mail an bewerbung@schwender-shk.de sendest.

Angehängte Dateien